Elektrorücknahme

Fachgerechte und kostenlose Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Sie sind als Verbraucher verpflichtet, Elektro- und Elektronikaltgeräten getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Durch die fachgerechte Entsorgung bzw. Verwertung wird gewährleistet, dass negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Bitte schützen Sie unsere Umwelt!

Die betroffenen Geräte sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet.

 

Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind wir als Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten verpflichtet,

bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen, und

Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, in haushaltsüblichen Mengen entweder im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen, wobei hier die Rücknahme nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes geknüpft ist.

Informationspflichten gemäß §18 Abs. 2 Elektro- und Elektronikgerätegesetz: www.take-e-way.de/leistungen/elektrogesetz-weee-elektrog/berichts-informationspflichten/

Eine nicht abschließende Liste mit Elektro- und Elektronikgeräten, die unter das ElektroG fallen, finden Sie in der Anlage 1 zum ElektroG.

Vorgenannte Artikel können Sie kostenlos bei unserer betriebsstätte 76547 Sinzheim, Hauptstr.55 während der Öffnungszeiten oder in den regionalen Sammel- und Rücknahmestellen abgeben, welche Sie unter https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen finden.

Ebenso ist eine Rückgabe bei einer Sammelstelle über das Netzwerk Take-e-Back möglich. Die passende Sammelstelle finden Sie unter https://www.take-e-back.de/Verbraucher-Ruecknahmestellen-finden.

Das kompetente Team von Take-e-Back unterstützt Sie gern, wenn Sie eine individuelle Lösung für die Rückgabe von Altgeräten benötigen. Sie erreichen den Kundensupport per Mail an take-e-back@take-e-way.de oder telefonisch 040750687250.

Bitte beachten Sie, dass Sie als Endnutzer selbst für das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten verantwortlich sind.